Pioniere in der Stadt Zürich.
Am 20. März 2023 lancierte die Stadt Zürich in Anwesenheit von Stadtrat Andreas Hauri und zahlreichen Gastronom*innen, gemeinsam mit dem Verband Gastro Stadt Zürich und der healthy3-Initiative, die Charta für ein klimafreundliches, gesundes und genussvolles Angebot in der Gastronomie.
Als schweizweit erste Stadt und erster Gastroverband nehmen die Stadt Zürich und Gastro Stadt Zürich damit eine wichtige Vorreiterrolle ein, denn mit einem nachhaltigen Angebot kann die Gastronomie einen wichtigen Beitrag zum städtischen Klimaziel leisten. Gastronomiebetriebe werden von der Stadt Zürich im Rahmen ihrer Strategie Nachhaltige Ernährung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützt: Mit zahlreichen Angeboten wie dem CO2-Quick-Check Menükarte, dem Gastro Coaching oder der Charta.

Mitmachen.
Die Gastronomie spielt in der Stadt Zürich mit rund 40 % des gesamten Lebensmittelabsatzes eine zentrale Rolle. Was die Zürcher Gastronomiebetriebe einkaufen, verarbeiten und servieren, hat einen erheblichen Einfluss auf Umwelt und Klima. Mit ihren Handlungen und Entscheidungen könnnen Gastronom*innen täglich etwas bewirken.
Möchtet auch ihr euch für eine nachhaltiges, gastronomisches Angebot einsetzen, Teil der Bewegung werden und die Charta unterzeichnen?
Klima à la Carte.
Seit 2022 führt die Stadt Zürich die Aktion «Klima à la carte» gemeinsam mit Food Zurich und mit Zürcher Gastrobetrieben durch. Vom 1. bis 30. Juni 2025 findet die Aktion zum vierten Mal in Folge statt. Konkret bieten die teilnehmenden Restaurants im Juni mindestens ein klimafreundliches Gericht an und kommunizieren dies/e auf ihrer Menükarte. Teilnehmende Betriebe und ihre Klima-Menüs werden in der Kommunikation rund um die Kampagne aufgenommen.
Gastrobetriebe, die bei der Aktion «Klima à la Carte» mitmachen, erhalten mit der Unterzeichnung der Charta eine Anschlusslösung und damit die Möglichkeit, sich nicht nur während des Aktionsmonats, sondern auch darüber hinaus zu engagieren.
Erfahrungsaustausch.
An Netzwerkanlässen und Erfahrungsaustauschtreffen ERFA, erhalten Gastronom*innen die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen, sich inspirieren zu lassen und voneinander zu lernen.
Die Veranstaltungen werden entweder online oder vor Ort in Zusammenarbeit mit Partner*innen organisiert und durchgeführt.